Erster Platz im World Talent Ranking
Kontakt
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
08.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 UhrFernsupport durch Caminada:
Die Vergleichsstudie World Talent Ranking der Businessschule IMD Lausanne bewertet 63 Länder in den drei Hauptkategorien Investitionen und Entwicklung, Attraktivität und Bereitschaft. In den drei Kategorien wird bewertet, wie die Länder in einer Vielzahl von Bereichen abschneiden. Dazu gehören Bildung, Ausbildung, betriebliche Schulungen, Sprachkenntnisse, Lebenshaltungskosten, Lebensqualität und Gehälter.
Die Schweiz belegt wie auch schon im Vorjahr den ersten Platz gefolgt von Dänemark, Schweden, Österreich und Luxemburg. Als einziges Land ausserhalb Europas ist Singapur in den Top 10. Schweden hat im Vergleich zum Vorjahr fünf Ränge gutgemacht – dies auch, weil es mehr in die Bildung investiert.
Gemäss IMD ist die Schweiz aktuell vor allem in den Bereichen Berufslehre sowie Hochschul- und Managementausbildung führend. Auch in folgenden Bereichen liegt die Schweiz auf Platz 1: Attraktivität, Entlöhnung und Gesundheitsinfrastruktur. Das zieht dringend benötigte hochqualifizierte ausländische Arbeitskräfte an – denn auch hier belegt die Schweiz (noch) Platz eins.
Die Lebenshaltungskosten der Schweiz sind mit dem Rang 58 bei den höchsten. Nur gerade fünf Länder haben noch höhere Kosten – unter anderem Japan und Hong Kong. Im Bereich "Lehrer-Schüler-Verhältnis in der Primar- und Sekundarschule" liegt die Schweiz mit Platz 32 bzw. 29 im mittleren Bereich.
Das Ende des Rankings dominieren die Länder Mexiko, Brasilien Venezuela – Schlusslicht ist die Mongolei.