Support

Kontakt

Wir sind für Sie da.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

08.00 - 12.00 Uhr / 13.00 - 17.00 Uhr

Fernsupport durch Caminada:

TeamViewer Teamviewer
Kontaktformular

Die Revision gezielt als Mehrwert für Ihr Unternehmen nutzen

Ramon Heiri
11.07.2025
Arrow Down

Wir sind für Sie da.

Michael Galliker
Ramon Heiri
Die Revision als eine rein gesetzliche Pflicht und notwendige Bürokratie zu sehen, ist eine weitverbreitete, in gewissem Sinne auch gut nachvollziehbare Sichtweise. Die jährliche Prüfung der Jahresrechnung verursacht Kosten und muss zahlreichen formellen Anforderungen genügen. Eine alternative Betrachtungsweise könnte sein, zusätzlich zur rein formalen Funktion in der Revision einen Mehrwert zu sehen und diesen für die Unternehmensführung zu nutzen. Im Folgenden möchten wir aufzeigen, inwiefern sich diese Haltung positiv auf die Unternehmensentwicklung auswirken kann.

Es ist der gesetzliche Auftrag der gewählten Revisionsstelle zu prüfen, ob die Jahresrechnung dem Gesetz und den Statuten entspricht. Die Zusammenarbeit mit dem Revisionsteam gehört damit zu den jährlichen Routinen der Unternehmensführung.

Die Ergebnisse einer Revision tragen in erster Linie zur Sicherheit bei, sei dies

  • der Selbstschutz des Unternehmens (die Gewähr durch einen unabhängigen Prüfer für die gesetzeskonforme Rechnungslegung und ordnungsgemässe Verarbeitung des Zahlenmaterials)
  • der Aktionärsschutz (Revisionsbericht zuhanden der Generalversammlung)
  • der Gläubigerschutz (Unternehmensfortführung)
  • der Schutz der Öffentlichkeit (Publikumsgesellschaften)

Zusätzlicher Mehrwert durch die Revisionsstelle

Die Aufgaben von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung werden im zunehmend komplexen Umfeld deutlich anspruchsvoller. Immer mehr Parameter müssen in ihren Zusammenhängen erkannt und berücksichtigt werden. Es ist uns bewusst, dass dem jährlichen Prüfungsauftrag jeweils nicht mit besonderer Begeisterung entgegengesehen wird. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität könnte man sich allerdings durchaus die Frage stellen: Welchen ergänzenden Mehrwert kann die Unternehmensführung zusätzlich aus der Revision erzielen?

Das Revisionsteam gewinnt im Zusammenhang mit der Rechnungslegung und den internen Kontrollen ein umfassendes, unabhängiges und neutrales Bild von den relevanten Sachverhalten. Kombiniert mit den Erfahrungen aus anderen Mandaten kann dieser vertiefte Einblick durchaus ein wertvolles Potenzial an aussagekräftigen Informationen und weiterführenden Überlegungen enthalten.

Dieser Einblick kann über die rein gesetzliche Prüfung hinaus dazu führen, Veränderungschancen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. Es liegt im Interesse der Unternehmensführung, diese im Rahmen der Revision über die vorgegebenen Prüfungsaspekte hinaus zu thematisieren. Erfahrungsgemäss können diese Überlegungen beispielsweise steuerliche Optimierungen, neue regulatorische Entwicklungen oder Anregungen zur Prozessoptimierung betreffen.

Den Revisionsprozess gestalten: Aktive Kommunikation zwischen der Revisionsstelle und der Unternehmensführung

In unserer Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch im Verlauf der Revision ist. Dieser Fokus auf die Kommunikation als Teil der formellen Zusammenarbeit hat sich durchaus als Erfolgsfaktor für die Verantwortlichen erwiesen.

Zu Beginn der Revision bewährt sich meist ein offenes Kick-Off Meeting. Dieses dient dazu, die Prüfung gezielt zu planen und proaktiv Prüfungsschwerpunkte zu definieren. In einer umfassenden Schlussbesprechung werden dann Optimierungsvorschläge eingebracht, relevante oder auch kritische Themen adressiert und vorausschauende Überlegungen gemacht.

Voraussetzung für diese Art des Austausches ist die Bereitschaft der zu prüfenden Gesellschaft wie auch der Revisionsstelle. Wir legen deshalb sehr grossen Wert darauf, im Vorfeld der Revision den Ablauf nicht nur organisatorisch zu besprechen und zu planen, sondern auch die Kommunikation mit der Geschäftsleitung und dem Verwaltungsrat einzubeziehen.

Fazit: Die Revisionsstelle als wichtiger externer Ansprechpartner im komplexen Umfeld der Unternehmung

Der vertiefte Einblick in Zahlen und Geschäftsprozesse ermöglicht zahlreiche Anknüpfungspunkte für wertvolle Optimierungsvorschläge. Neben dem rein gesetzlichen Auftrag kann es deshalb auch Aufgabe des Revisionsteams sein, sich zusammen mit dem Kunden über Verbesserungspotenziale auseinanderzusetzen und damit einen substanziellen Mehrwert zu bieten. Ein aktiver und offener Austausch mit dem Verwaltungsrat und der Geschäftsleitung ermöglicht die Nutzung dieses Potenzials.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir bei Caminada unsere Revisionsdienstleistungen und die Zusammenarbeit optimal und nutzbringend gestalten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.